Zuhause bieten
Housing First
Eine eigene Wohnung gibt Sicherheit, schafft einen Rückzugsort und die nötige Ruhe, um sich wieder zu orientieren. Professionelle Sozialarbeit unterstützt das Ankommen. In der Wohnungslosenhilfe hat sich ein Modell als besonders wirksam erwiesen: Housing First. Das bedeutet, zuerst kommt die Wohnung und dann alles andere.
Bei Housing First schließen die Mieter*innen einen eigenständigen Mietvertrag ab und erhalten zusätzlich maßgeschneiderte sozialarbeiterische Hilfe auf freiwilliger Basis und so lange, wie sie benötigt wird. neunerimmo sucht langfristig leistbare Wohnungen für armutsbetroffene und wohnungslose Menschen mit einem direkten Mietvertrag. Hier arbeiten wir eng mit (gemeinnützigen) Bauträgern, Partner*innen aus der Immobilenwirtschaft und privaten Wohnungseigentümer*innen zusammen, die uns leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen.
Wohnraum vermitteln, vermieten und entwickeln
neunerimmo vermittelt leistbaren Wohnraum zwischen
Immobilienwirtschaft und Sozialorganisationen. Durch professionelles Mietenmonitoring wird die Wohnstabilität und Mietsicherheit gefördert. neunerimmo mietet Wohnraum für Startwohnungen und stellt eine Soziale Wohnungsverwaltung und -betreuung.
neunerimmo ist Partnerin in der Entwicklung von innovativen
Bauprojekten, um Wohnraum auf die Bedürfnisse armutsbetroffener Menschen
anzupassen.
wieder zuhause
neunerimmo versteht sich als Brücke zwischen Immobilienwelt und
Sozialorganisationen. Wir verbinden leistbare Wohnungen mit professioneller Hilfe – zum Beispiel als Partnerin der Social Housing Initiative der Erste Bank.
neunerimmo vermittelte und vermietete bereits mehr als 450 Wohnungen, bietet eine Soziale Wohnungsverwaltung und gemeinsam mit neunerhaus und anderen Sozialorganisationen umfassende Sozialarbeit.
„zuhause ankommen“
neunerimmo koordiniert das Projekt „zuhause ankommen“ in Wien. Nach dem Housing First Ansatz vermittelt „zuhause ankommen“ leistbare Wohnungen aus dem gemeinnützigen Sektor und bietet sozialarbeiterische Betreuung nach Bedarf. Die Initiative richtet sich an armuts- und ausgrenzungsgefährdete Menschen, die als Folge der Covid-19 Pandemie ihre Wohnung verloren haben bzw. denen der Wohnungsverlust droht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter office@neunerimmo.at
„zuhause ankommen“ ist ein österreichweites Projekt der BAWO. Es wird finanziert durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

»Ob ich mir einen Lotto-Sechser wünsche? Nein, ich brauch' nur etwas Ruhe und meine eigenen vier Wände.«
Frau H.